Kristallisieren

Um einer Steinoberfläche den edlen Glanz eines kostbaren Schmuckstückes zu verleihen, ist die Kristallisation ein muss.

Die Kristallisation ist das Verfahren zur Oberflächenverhärtung und –Veredelung. Dies ist nur bei Kalksteinen möglich. Für Dolomitgestein, Gneise, Granite etc. gibt es andere Möglichkeiten.
Die Oberfläche wird hochglänzend und resistenter gegenüber der Abnutzung. Zudem wird durch die Behandlung die Fläche rutschhemmend, schmutz- und staubabweisender. Als besonderer Nebeneffekt der Kristallisation wird die Struktur, Farbe und der Glanz des Gesteins über das Nass-Schleif-Verfahren hinaus verstärkt. Weiterhin können hierdurch vorhandene leichte Verätzungen (durch säurehaltige Flüssigkeiten wie Säfte, Wein etc.) an der Oberfläche ausgearbeitet werden.

Falls eine Oberfläche zu tiefe Kratzer, Verkantungen, Risse etc. hat, dann sollten diese Punkte durch ein vorheriges Nass-Schleif-Verfahren beseitigt werden. Ist die Fläche einwandfrei, kann sie nach einer Grundreinigung (falls erforderlich) ohne den vorherigen Schleifgang kristallisiert werden.